Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1818
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1825
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1831
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1832
Stückgewicht: 10,0 kg
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1839
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1851
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2682
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2686
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2687
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 4449
Stückgewicht: ca. 300 g
Kartoninhalt: 30 Stück
Kartongewicht: (netto) ca. 9,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 7931
Stückgewicht: ca. 300 g
Kartoninhalt: 30 Stück 2 x 1/1 GN
Kartongewicht: (netto) ca. 9,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2677
Stückgewicht: ca. 11 g
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto) 7,5 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2680
Stückgewicht: ca. 6,5 g
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto) 5,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2374
Stückgewicht: 1,0 kg
Kartoninhalt: 4 Stangen
Kartongewicht: (netto) 4,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2375
Stückgewicht: 10,0 kg
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2397
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel - E2-Satte
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2373
Stückgewicht: 60 g
Kartoninhalt: 6 Packungen à 5 Stück
Kartongewicht: (netto) 1,8 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2396
Stückgewicht: ca. 300 g
Kartoninhalt: 30 Stück 2 x 1/1 GN
Kartongewicht: (netto) ca. 9,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2394
Stückgewicht: ca. 300 g
Kartoninhalt: 30 Stück 2 x 1/1 GN
Kartongewicht: (netto) ca. 9,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2391
Stückgewicht: ca. 20 g
Kartoninhalt: ca. 200 Stück
Kartongewicht: (netto) 4,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2393
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 2 Beutel
Kartongewicht: (netto) 5,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 1414
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2402
Stückgewicht: ca. 60 g
Kartoninhalt: 100 Stück
Kartongewicht: (netto) 6,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2403
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 2 Beutel
Kartongewicht: (netto) 5,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2377
Stückgewicht: 5,0 kg
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto)
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2378
Stückgewicht: 5,0 kg
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto)
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2380
Stückgewicht: 5,0 kg
Kartoninhalt: 1 Beutel
Kartongewicht: (netto)
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2379
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 2 Beutel
Kartongewicht: (netto) 5,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2385
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2386
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2384
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Weitere Produktinformationen
Art.-Nr. 2383
Stückgewicht: 2,5 kg
Kartoninhalt: 4 Beutel
Kartongewicht: (netto) 10,0 kg
Bio-Produkte werden immer beliebter, denn immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung. Bio-Lebensmittel stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Sie dürfen weder gentechnisch verändert noch mit Pestiziden oder Kunstdünger behandelt worden sein. Zudem enthalten sie weniger Zusatzstoffe als andere Lebensmittel. Bei Tierprodukten sichert das Bio-Siegel zu, dass die Tiere artgerecht gehalten und nicht mit Wachstumshormonen oder Antibiotika behandelt wurden. Entsprechend den Nachhaltigkeitszielen soll der Bio-Anteil in der Schul- und Kitaverpflegung mind. 20 % betragen.
Die Frischdienst Union GmbH ist Bio-zertifiziert durch Abcert GmbH, Kontrollstellen-Code DE-ÖKO-006.
Die wichtigsten Bio-Aspekte:
In Schulen und Kitas sollte die Entscheidung darüber, welches Essen auf den Tisch kommt, keine Nebensache sein. Die Ernährungsgewohnheiten von Kindern werden dort entscheidend mitgeprägt.
Die biologische Landwirtschaft ist in vielerlei Hinsicht umweltfreundlicher als die konventionelle Landwirtschaft. Denn Bio-Bauern und –Bäuerinnen verzichten auf umweltschädliche chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Gentechnik.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen, maximal 2-mal pro Woche Wurst und Fleisch in der Kita- und Schulverpflegung anzubieten. Entscheidend für die Akzeptanz ist natürlich, dass leckere vegetarische Komponenten alternativ angeboten werden.
Bio-Produkte werden immer beliebter, denn immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung. Bio-Lebensmittel stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Sie dürfen weder gentechnisch verändert noch mit Pestiziden oder Kunstdünger behandelt worden sein. Zudem enthalten sie weniger Zusatzstoffe als andere Lebensmittel. Bei Tierprodukten sichert das Bio-Siegel zu, dass die Tiere artgerecht gehalten und nicht mit Wachstumshormonen oder Antibiotika behandelt wurden. Entsprechend den Nachhaltigkeitszielen soll der Bio-Anteil in der Schul- und Kitaverpflegung mind. 20 % betragen.
Die Frischdienst Union GmbH ist Bio-zertifiziert durch Abcert GmbH, Kontrollstellen-Code DE-ÖKO-006.
Die wichtigsten Bio-Aspekte:
In Schulen und Kitas sollte die Entscheidung darüber, welches Essen auf den Tisch kommt, keine Nebensache sein. Die Ernährungsgewohnheiten von Kindern werden dort entscheidend mitgeprägt.
Die biologische Landwirtschaft ist in vielerlei Hinsicht umweltfreundlicher als die konventionelle Landwirtschaft. Denn Bio-Bauern und –Bäuerinnen verzichten auf umweltschädliche chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Gentechnik.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen, maximal 2-mal pro Woche Wurst und Fleisch in der Kita- und Schulverpflegung anzubieten. Entscheidend für die Akzeptanz ist natürlich, dass leckere vegetarische Komponenten alternativ angeboten werden.