-
Produkte/Shop
- Unsere Bestseller
- Fleisch
- Geflügel
- Fisch
- vegetarisch
- Kartoffeln, Pasta, Reis & Co.
- Gemüse & Obst
- Saucen
- Pizza, Pfannen- & Fertiggerichte
- Salate & Dressings
- Antipasti
- Desserts & Eis
- Eiprodukte
- Trockenprodukte
- Molkereiprodukte
-
Wurst & Schinken
- Salami
- Salami (international)
- Mett-, Cervelat- & Katenrauchwurst
- Brühwurst
- Pasteten
- Rohschinken & Speck
- Kochschinken, Kasseler & Braten
- Putenbrust
- Aspik & Sülzen
- Blut- & Zungenwurst
- streichfähige Leber-, Mett- & Teewurst
- Sortimente
- Portionspackungen
- Snacks
- geraspelt, gewürfelt, in Streifen
- Vegetarischer Aufschnitt
- Käse
- Aufstriche
- Backwaren
- Sonderkostformen
- Bio
- Leber
- Puddings, Cremes & Dessertsaucen
- Bayerische Spezialitäten
- Wintergemüse
- Spargel
- Frische Menüs
- Frische Single Menüs
- Sortimente
- Service
- Unternehmen
- Kontakt
Was den Bagel so besonders macht
Den Charakter eines Bagels erkennt man an seiner glänzenden, harten, aber dünnen Kruste, die aufgrund des Lochs im Teigling noch mehr Oberfläche hat. Die Kruste ist also entscheidend für einen guten Bagel. Wie geht das?
Der Bagelteig ist ein Hefeteig, der schon vor der Ruhephase fertig geformt wird und dann viele Stunden kühl gestellt ruht. Dabei bildet sich bereits eine etwas härtere Oberfläche und der Teig wird bekömmlich und intensiv im Geschmack.
Jetzt kommt der Glanz hinzu: Der Teigring wird kurz in heißem Wasser gekocht.
Danach geht’s in den Backofen. Durch das Loch im Bagel geht das Durchbacken recht schnell, die Kruste bleibt dünn und der Kern weich. Lecker!
