Mehrwertsteuersenkung - weitergeben oder etwas anderes Gutes daraus machen?

    Für Bäcker, Metzger und Betriebskantinen, aber auch Krankenhaus-Cafeterien oder Schulkioske stellt sich die Frage, ob sie die Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weitergeben oder nicht. Meinungen und Ideen...

    Gesetzlich ist die Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung an die Endverbraucher keine Pflicht, sondern ein politischer Aufruf. Also am Ende eine individuelle, strategische Entscheidung. Hier finden Sie zwei unterschiedliche Meinungen dazu: Weitergabe an Kunden versus Erhöhung der Gewinnspanne.

    Bei einer Umfrage der Handelsberatung BBE, an der vorwiegend kleinere und mittlere Unternehmen abseits des Lebensmittelhandels teilnahmen, gab jeweils rund ein Fünftel der befragten Händler an, die Steuersenkung nicht oder nur teilweise an die Kunden weitergeben zu wollen. Hier geht’s zum vollständigen Bericht.

    Auch kreative Lösungen sind möglich. TeeGschwendner behält seine Preise bei und spendet die gewonnene Differenz an das Deutsche Kinderhilfswerk. Eine tolle Idee? Details lesen Sie hier. Die Parfümerie Douglas gibt einen Rabatt für den nächsten Einkauf und nutzt die Mehrwertsteuersenkung damit als Kundenbindungsmaßnahme. Dieser Weg wird allerdings in der öffentlichen Diskussion stark kritisiert. Siehe Bericht vom BusinessInsider.

    Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Weg!

    Für uns und unsere Kunden ist die Sache übrigens ganz klar. Da wir überall mit Netto-Preisen arbeiten, ändert sich nur die errechnete Mehrwertsteuer auf den Rechnungen. Das gilt natürlich auch für die Bestellbestätigungen, die auf einen Einkauf im Onlineshop folgen. 

    Für allgemeine Fragen und Antworten zur Mehrwertsteuersenkung empfehlen wir Ihnen abschließend das Gastro Info Portal (GIP).

     

    Jahresrückblick 2022: Das bewirkte unsere Spende

      Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Frischdienst Union mit einer jährlichen Spende das KiKoMo unterstützt. KiKoMo steht für Kinder-Koch-Mobil,

      Diesen Artikel lesen

      Gemeinsam gegen Verschwendung

        Werden Lebensmittel knapp und teurer, ist es umso sinnvoller, Abfall und Vernichtung zu reduzieren.…

        Artikel lesen

        Kurz & bündig: Wie die Ukraine-Krise und Preissteigerungen zusammenhängen

          Zuerst die Corona-Krise und unterbrochene Lieferketten, jetzt der Ukraine-Konflikt. Täglich ist den…

          Artikel lesen

          G2 oder G3 und was noch?

            Die Regelungen im Gastgewerbe werden zurzeit von den jeweiligen Bundesländern festgelegt und laufend…

            Artikel lesen

            Corona-Selbsttests

              Ab 12. April verfügen alle Mitarbeiter der Frischdienst Union über Corona-Selbsttests.

              Artikel lesen

              In der Nähe liegt die Kraft

                Für noch mehr Kundenservice speziell im Süden Deutschlands haben wir in der Nähe von Stuttgart ein…

                Artikel lesen

                Trotz allem - wir spenden

                  Nachhaltiges, gemeinnütziges Handeln darf keine Pause machen.

                  Artikel lesen